Billigheim mit neuem MLF
Am 29. Juni 2017 holte Billigheim, eine Gemeinde im baden-württembergischen Neckar-Odenwald-Kreis, sein neues MLF vom BTG-Hof in Görlitz ab.
Fahrgestell: MAN TGL 8.220 4×2 BB
Antrieb: Heckantrieb
Nutzlastreserve bei Standartbeladung: 700 kg
Besatzung: 1 + 5
Länge: 6250 mm
Breite: 2400 mm
Höhe: 3050 mm
Radstand: 3300 mm
Zulässiges Gesamtgewicht: 8500 kg
Motorleistung: 162 KW (220 PS)
Löschwassertank: 1000 l
Ausstattung:
- Standardbeladung nach DIN 14530 T.25
- Halterung für 2 Stück Pressluftatmer an der Sitzbank im Mannschaftsraum zwischen dem Fahrer- und Beifahrersitz, entgegen Fahrtrichtung, Halterung hydraulisch bedienbar
- Einbau Sitze im Mannschaftsraum:
– Einbau einer 2-er Sitzbank im Mannschaftsraum entgegen der Fahrtrichtung; Sitzbank aufklappbar mit Staukasten unter der Sitzbank
– zwei klappbare Sitze rechts und links außen, in Fahrtrichtung, ohne Staukasten
- Aufbau vor der Hinterachse tiefer gezogen
- Unterbaukästen hinter der Hinterachse inkl. Auftrittsklappen mit LED Blinkleuchten
- pneumatisch ausfahrbarer Lichtmast mit 4 LED-Scheinwerfern
- Frontblitzer / Heckblitzer
- LED-Kennleuchten Form B2 auf dem Fahrerhausdach
- Martinshorn Warnanlage
- Im Galerieprofil versenkte Umfeld-beleuchtung in LED-Technik
- Standardbeladung nach DIN 14530-25
- Lag. Mittelschaumpistole
- Lag. Zusatzbeladungssatz A1 Motorsäge mit Zubehör
- Lag. Zusatzbeladungssatz B, Strom
- Lag. Zusatzbeladungssatz C, Beleuchtung
- Lagerung Beladungssatz M, hydraulischer
Rettungssatz - Lagerung Rettungssäge
- CAN Bus Steuerungssystem
- Zwischenböden aus glattem Aluminiumblech
- Ladehalterungen für Handlampen
- Ladehalterungen für Handsprechfunkgeräte
- Aufbau lackiert in RAL 3000
- akustischer Signalgeber bei Unterspannung
- Laderegler 12V für die TS-Starterbatterie
- Laderegler 12V für die Stromerzeuger-Starterbatterie